Zum Inhalt springen

    • Facebook
    • Twitter
    • Xing

Förderprogramm unternehmensWert:Mensch – Neuer Programmzweig "Gestärkt durch die Krise"

08.11.2021
Aktuelles Logistikportal Niedersachsen e.V.

Im Fokus des neuen Programmzweigs "Gestärkt durch die Krise" steht der Aufbau und die Stärkung organisationaler Resilienz. Das heißt, Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um die COVID-19-Pandemie und deren Folgen gut und nachhaltig zu meistern, aber auch auf weitere Krisen besser vorbereitet zu sein.

Mit der geförderten Beratung im Rahmen des neuen Programmzweigs werden KMU unterstützt, ihr Krisenmanagement zu verbessern und die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Veränderungen der Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur zu identifizieren, mitzugestalten und zu etablieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen der virtuellen Kommunikation, der Personalführung auf Distanz sowie von Home-Office-Lösungen.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert eine beteiligungs- und prozessorientierte Beratung im Umfang von maximal fünf Beratungstagen. Das Programm kann bis zu dreimal in Anspruch genommen werden. Der Beraterhöchstsatz beträgt 1.000 Euro netto pro Tag. Die Förderquote beträgt 80% (für alle Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten (in JAE) und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro oder einer Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro).

Der Programmzweig "Gestärkt durch die Krise" ist ein vergleichsweise kompaktes, flexibel einsetzbares Modul. Der Beratungsprozess muss innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein. Der Programmzweig kann jedoch bis zu dreimal aufeinanderfolgend in Anspruch genommen werden. Beispielsweise kann ein Unternehmen in einem ersten Beratungsprozess, gemeinsam mit den Beschäftigten, einen Krisenplan entwickeln. In einem weiteren Beratungsprozess können Potenziale für die Einführung und Umsetzung von Homeoffice-Lösungen sowie Formen der zeit- und ortsunabhängigen Arbeit bzw. der virtuellen Kommunikation und Personalführung auf Distanz sowie damit einhergehende Veränderungen der Arbeitsorganisation oder Unternehmenskultur entdeckt und erschlossen werden.

Ansprechpartner:
Dr. Edzard Niemeyer
QUBIC Beratergruppe GmbH
niemeyer(at)qubic(dot)de
Tel.: 0511-16998882