„Social Media Recruiting“ – Bewerbersuche 4.0 – So geht das!

SAVE the DATE: Am 14. März 2023 laden L|MC Logistik und MobilitätsCluster Göttingen | Südniedersachsen und Logistikportal Niedersachsen e.V. zu einer digitalen Fachtagung
Erfahren Sie mehr!
Aktuelles
Vorstellung des Projektes TASTE – Transformations-Hub Automotive Software Engineering
Forschungspartnerkonsortium mit dem Aufbau des bundesweiten Transformations-Hubs zum Thema Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Software und Engineering beauftragt
Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Bundesregierung ein Konsortium bei dem Aufbau eines bundesweiten Transformations-Hubs.
Ohne Logistik keine Energiewende
Richtfest der Firmen Schewe, K & N und Vestas
Es ist mit 405 Metern das längste Einzelgebäude im Landkreis Heidekreis: Heute feierte der Projektentwickler Schewe Immobilien im Hodenhagener Gewerbegebiet-Nord mit zahlreichen Gästen das Richtfest für eine neue Logistikanlage der Firma Kühne & Nagel.
Aktuelles
Frachtrasch international erhält Zertifikat „Zukunftsfest“
Im Rahmen einer Festveranstaltung am 12.12.22 im Alten Rathaus in Hannover wurde Frachtrasch international von Niedersachsens Ministerin Daniela Behrens die Zertifizierung „Zukunftsfest“ verliehen.
Freie Fahrt mit der E-Lok zum JadeWeserPort
Wilhelmshaven, 12. Dezember 2022 – Genau im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt.
Informationen für Unternehmen und Verbände vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine
Projekt: "Vernetzungskonzept Kombinierter Verkehr Niedersachsen"
Im Rahmen der Konzeptstudie sollen - ausgehend vom MegaHub-Terminal Hannover Lehrte - konkrete Lösungsansätze untersucht werden, die Potenziale für eine stärkere Vernetzung im Bereich des Kombinierten Verkehrs bieten. Hierzu zählen bspw. Shuttle-Verkehre zwischen den KV-Standorten und dem MegaHub-Terminal in Lehrte sowie Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten, die sich für Niedersachsen aus den Aktivitäten der Neuen Seidenstraße ergeben und Potenziale aus Sonderverkehren / Einsatzfeldern abseits klassischer KV-Lösungen, vor allem in der Fläche (bspw. durch temporäre Nachfrage/Saisonverkehre, Notfallmanagement, z.B. Holztransporte nach Kalamitäten, (Groß-)Baustellen, Projektgeschäfte).