Zum Inhalt springen

    • Facebook
    • Twitter
    • Xing

Niedersachsens Seehäfen setzen auf Wachstum bei der Windenergielogistik

12.05.2025
Aktuelles Logistikportal Niedersachsen e.V.

Präsentation von Branchenlösungen durch Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports auf der Messe „WindEurope“ in Kopenhagen

Bild: ©Seaports of Niedersachsen GmbH

Wenn es um Logistik für die Windenergiebranche geht, sind die niedersächsischen Seehäfen wahre Alleskönner. Vom Umschlag überlanger, schwerer und sensibler Komponenten für den Bau von Windkraftanlagen, über Lagerung, (Vor-)Montage und Transportservices bis hin zu Versorgungsleistungen für Windparks bieten die Unternehmen in den Seehäfen eine breite Dienstleistungspalette für die Onshore- und Offshore-Windenergieindustrie. Das Branchenevent „WindEurope“, das vom 8. bis 10. April in Kopenhagen stattfindet, nutzt die niedersächsischen Hafenwirtschaft, um gezielt über innovative Lösungen und neue Dienstleistungsangebote zu informieren.

Für das Gelingen der Energiewende in Deutschland und den Ausbau der Windenergie sind leistungsstarke Seehäfen von essenzieller Bedeutung. In Niedersachsen hat man dies früh erkannt und sich auf die Bedarfe der Windenergiebranche eingestellt – mit schwerlastfähigen Hafeninfrastrukturen, Umschlags- und Lagereinrichtungen sowie innovativen Logistikkonzepten.

Dieses „Gesamtpaket“ und alle aktuellen Weiterentwicklungen stellen Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports erneut gemeinsam auf der dreitägigen Messe „WindEurope“ in Kopenhagen vor. Der Messestand in Halle D, Standnummer D-A30 dient dabei zahlreichen Akteuren aus Hafenwirtschaft und Logistik in Niedersachsen als Treffpunkt für den Austausch mit Kunden und Geschäftspartnern.

Die Messe „WindEurope“, zu der etwa 15.000 Fachbesucher erwartet werden, gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen der europäischen Windenergiebranche.