Zum Inhalt springen

    • Facebook
    • Twitter
    • Xing

DACHSER bringt vermehrt E-Lkw in den Praxiseinsatz

12.05.2025
Aktuelles Logistikportal Niedersachsen e.V.

Zum Jahresbeginn konnte der weltweit tätige Logistikdienstleister DACHSER einen besonderen Meilenstein feiern: Der hundertste Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen kam in den Praxiseinsatz, ein 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau, der Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefert.

Bild: ©DACHSER SE

Die Bemühungen, mehr E-Lkw auf die Straßen zu bringen gehen weiter. Mittlerweile sind es bereits 130 E-Lkw über 3,5 Tonnen, die im DACHSER Netzwerk unterwegs sind. Darunter sind unter anderem neue Mercedes-Benz Trucks eActros 600 Elektro-Lkw. Die batterieelektrischen 40-Tonner sollen 500 km Reichweite ohne Zwischenladen schaffen. Vom Hersteller MAN wurden kürzlich ebenfalls schwere Trucks mit vollelektrischem Antrieb an DACHSER ausgeliefert.

Erste E-Lkw haben auch bei DACHSER European Logistics Hannover ihrem festen Platz im Logistikalltag gefunden. Ein E-Lkw von Renault kümmert sich um die regelmäßige Werksentsorgung eines Kunden. Ein Mercedes Benz eActros 300 eines Transportunternehmers wird im Nahverkehr und ebenfalls zur Werksentsorgung genutzt.

In der Praxis angekommen

DACHSER positioniert sich als Impulsgeber beim Thema Nachhaltigkeit in der Logistik. Batterieelektrischen Fahrzeuge kommen inzwischen an verschiedenen Standorten in Europa für den Warentransport zum Einsatz, um im Nah- und gerade auch im Fernverkehr weitere Erfahrungen zu sammeln. In Freiburg, Hamburg und Karlsruhe gibt es E-Mobility-Standorte für schwerpunktmäßige Praxistests und die Erforschung von klimafreundlichen Technologien, Ladeinfrastruktur sowie dem Aufbau des passenden Strom- und Lastmanagements.

„Im Rahmen unserer langfristigen Klimaschutzstrategie mit Fokus auf Effizienz, Innovation und integrative Verantwortung war es uns wichtig, frühzeitig Praxiserfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugen zu machen“, sagt Alexander Tonn, COO Road Logistics bei DACHSER. „Dennoch haben wir noch einen weiten Weg zu gehen, um die E-Mobilität auch wirtschaftlich zu gestalten. Die immer noch hohen Anschaffungskosten und die kaum vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur für Lkw hemmen aktuell noch den raschen Ausbau der Elektromobilität in der Logistik.“