Zum Inhalt springen

    • Facebook
    • Twitter
    • Xing

Gemeinsam für sichere Straßen: GVN und Polizei veranstalten jährlichen Lkw-Sicherheitstag in Northeim

14.05.2025
Aktuelles Logistikportal Niedersachsen e.V.

Verkehrssicherheit geht alle an – vor allem aber die, die täglich beruflich auf unseren Straßen unterwegs sind. Aus diesem Grund führen der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V. und die Polizeiinspektionen Göttingen und Northeim bereits seit 2005 jährlich den Lkw-Sicherheitstag auf dem Autohof Northeim (A7, Ausfahrt 69) durch.

Bild: ©Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V.

Auch 2025 wurde die Tradition fortgesetzt – mit einem vielfältigen Programm aus Aufklärung, Prävention und Dialog. Der GVN fungiert dabei als Veranstalter, die Polizei als starker Partner mit langjähriger Erfahrung in der Verkehrssicherheitsarbeit.

Ein Aktionstag mit Signalwirkung

Ziel des Sicherheitstags ist es, insbesondere Berufskraftfahrende für Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren – praxisnah und auf Augenhöhe. Zahlreiche Organisationen und Fachstellen boten auch in diesem Jahr wieder interaktive Angebote an, darunter:

1.    Reaktions- und Gurtschlitten-Simulatoren

2.    Toter-Winkel-Station mit Trixie-Spiegel

3.    Infostände zu Ladungssicherung, Alkohol/Drogen, Digitales Kontrollgerät

4.    Gesundheitsangebote durch BARMER, DocStop, Johanniter & Co.

5.    LKA, BALM, Gewerbeaufsicht und Landkreis Northeim mit Technik und Beratung

Für besonderes Interesse sorgten die Schulaktionen zum toten Winkel – eine eindrückliche Erfahrung, die bei Schülerinnen und Schülern bleibenden Eindruck hinterließ.

 

Prävention statt Strafe – aber mit Konsequenz

Neben dem vielfältigen Informationsangebot führten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektionen Göttingen und Northeim gezielte Lkw-Kontrollen durch. Dabei wurden insgesamt 30 Fahrzeuge überprüft. In den meisten Fällen ging es um Aufklärung und Beratung – etwa bei Themen wie Gurtpflicht, Technik oder Ladungssicherung.

Nicht angeschnallte Fahrende wurden durch Motorradstreifen selektiert und zum Autohof geleitet. Dort hatten sie Gelegenheit, im „Gurtschlitten“ die Kräfte bei einem simulierten Auffahrunfall zu erleben – ein eindrückliches verkehrserzieherisches Element, das häufig mehr bewirkt als ein Bußgeldbescheid. In einem Fall allerdings musste einem Fahrzeug wegen gravierender technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt werden – auch das gehört zur Verantwortung der Veranstalter.

 

Zusammenarbeit macht’s möglich

Der GVN zeigte sich erneut zufrieden mit dem Ablauf. „Wir führen diesen Tag nicht nur jährlich durch – wir entwickeln ihn auch kontinuierlich weiter. Die Kooperation mit der Polizei und vielen Partnern aus der Region ist dafür entscheidend“, so Christian Richter, Landesgeschäftsführer des GVN. Auch die Polizei betont die Bedeutung des Formats: „Der Lkw-Sicherheitstag ist ein zentraler Baustein unserer Präventionsarbeit – und ein gelungenes Beispiel dafür, wie man Verkehrssicherheit gemeinsam und konkret umsetzen kann“, sagte Thomas Reuter, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Göttingen. Organisiert wurde der Aktionstag erneut von Frau Rülke – mit großem persönlichen Engagement. Dank galt außerdem Herrn Jordan, der seit vielen Jahren das Gelände zur Verfügung stellt.

 

Fazit

Mit seinem jährlichen Lkw-Sicherheitstag in Northeim setzt der GVN gemeinsam mit der Polizei ein deutliches Zeichen für Verantwortung im Straßenverkehr. Die Veranstaltung zeigt, wie gelebte Verkehrssicherheitsarbeit, direkte Ansprache und praktische Erfahrungen dazu beitragen, Risiken zu verringern – und das Bewusstsein für Sicherheit nachhaltig zu stärken.