Zum Inhalt springen

    • Facebook
    • Twitter
    • Xing

Goodbye Mr. President!

12.05.2025
Aktuelles Logistikportal Niedersachsen e.V.

Abschied: WHV e.V.-Präsident John H. Niemann geht nach 40 Jahren im Vorstand in den Ruhestand. Am Gründungstag der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.), dem 15. April, übergibt John H. Niemann die Vereinsführung an Andreas Bullwinkel. Dieser Wechsel markiert einen bedeutenden Moment in der maritimen Wirtschaftsgeschichte Wilhelmshavens.

Bild: ©Seaports of Niedersachsen GmbH

Wenn John H. Niemann am 15. April 2025, dem 40. Geburtstag der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.), das Amt des Präsidenten an Andreas Bullwinkel überträgt, endet eine Ära. 40 Jahre lang hat Niemann den Verein geprägt – als Gründungsvorstand, als treibende Kraft, als jemand, der maritime Wirtschaft nicht nur versteht, sondern lebt. „John hinterlässt große Fußstapfen. Er hat es geschafft, Menschen für viele neue, zukunftsweisende Ideen zu begeistern – mit Weitblick, Beharrlichkeit und echtem Interesse“, unterstreicht Bullwinkel.

Mit einer großen Feierstunde im Wilhelmshavener Hotel Atlantic wird daher nicht nur der Gründungstag der WHV e.V. begangen, sondern vor allem das Lebenswerk Niemanns gewürdigt, der für sein Engagement für die maritime Wirtschaft 2014 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet worden ist.

Anerkennung

Oberbürgermeister Carsten Feist, Niedersachsens Wirtschaftsminister und designierter Ministerpräsident Olaf Lies, die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder, Dr. Gaby Bornheim, und der Präsident der Oldenburgischen IHK, Jan Müller, werden vor diesem Hintergrund die Grußworte sprechen. Die Moderation des Abends übernimmt der leitende Redakteur der DVV Media Group GmbH, Tim-Oliver Frische.

Leidenschaft

„Ich hatte das große Glück, mit vielen engagierten Menschen – insbesondere mit unseren Mitgliedern und unserer WHV e.V.-Crew – zusammenzuarbeiten. Ohne sie wäre die WHV e.V. nicht das, was sie heute ist.“ John H. Niemann wird nicht müde, dies immer wieder zu betonen. Doch es ist unbenommen: Sein Engagement hat den Verein weit über Wilhelmshaven hinaus sichtbar gemacht. Seit 1985 knüpft er nutzbringende Netzwerke und vertritt die Interessen der Hafenwirtschaft mit klarer Stimme.

Ein Talent, das ihm in die Wiege gelegt worden ist. Denn Niemann stammt aus Bremen, seine Wurzeln liegen in der Schifffahrt: „Man muss wissen, woher man kommt, um zu verstehen, wohin man will.“ Diesen Blick fürs Wesentliche brachte der Sohn einer Reeder- und schifffahrtsbezogenen Familie in die WHV e.V. ein. Unter seiner Führung entwickelte sich der Verein zu einer starken Plattform für Unternehmen, Politik und Gesellschaft.

Impulsgeber

Die WHV e.V. begann 1985 als kleines Netzwerk mit 24 Gründungsmitgliedern und ist mittlerweile auf rund 160 Mitglieder angewachsen. Sie hat sich zu einer schlagkräftigen Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft entwickelt. Infolgedessen begleitet sie wichtige Infrastrukturprojekte und sorgt dafür, dass Wilhelmshaven als Hafenstandort national und international wahrgenommen wird.

Die Erfolgsgeschichte des Vereins spiegelt sich in der Entwicklung des Standortes Wilhelmshaven wider. Ideen wie der JadeWeserPort und das LNG-Terminal, für das sich der Verein fast vier Jahrzehnte einsetzte, stammen von der WHV e.V.. Heute präsentiert sich Wilhelmshaven deshalb unter anderem als Energiedrehscheibe Deutschlands – mit klaren Perspektiven für grüne Energien.

Eine Entwicklung, die auf die „Energiedrehscheibe 2.0“ zurückgeht, zu deren Initiatoren die WHV e.V. zählt. Inzwischen ist daraus der „Energy Hub Port of Wilhelmshaven“ entstanden. Des Weiteren punktet der Standort – ebenfalls aufgrund des Engagements der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. – inzwischen mit moderner Hafeninfrastruktur sowie einem florierenden Inneren Hafen und JadeWeserPort.

Ausblick

Mit Andreas Bullwinkel übernimmt ein langjähriger Weggefährte Niemanns das Ruder. Die beiden gebürtigen Bremer kennen sich seit Jahrzehnten, haben in derselben Reederei ihre Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann gemacht. „Bodenständig, verlässlich, immer mit dem Fokus auf die Zukunft – das hat uns geprägt“, so Bullwinkel, der nicht nur erfolgreich die Seaports of Niedersachsen GmbH aufgebaut hat, sondern ebenso die Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co.

Er selbst beschreibt den Amtswechsel so: „Es ist eine Chance, bewährte Wege weiterzuführen und zugleich neue Wege zu gehen. Dank des engagierten Teams der WHV e.V. bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam viel zum Wohle des Hafenstandortes bewegen werden.“

Extrakasten Chronik

Ein Blick zurück nach vorn

40 Jahre sind bekanntlich noch kein Jubiläum. Doch definitiv eine runde Sache, vor allem dann, wenn man wie die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) seinen 40. Gründungstag feiert. Das Besondere daran ist aber nicht das Datum, sondern die Konstellation. Denn seit dem 15. April 1985 sitzt WHV e.V.-Präsident John H. Niemann im Vorstand des Vereins. Nach 40 Jahren übergibt er nun das Ruder an seinen Vorstandskollegen und Nachfolger Andreas Bullwinkel.

Dies hat den Anstoß für die aktuelle Chronik der WHV e.V. gegeben. John H. Niemann beschreibt das Werk so: „Es ist ein Blick auf die Vergangenheit, und gleichzeitig auf das, was noch vor uns liegt. Warum das so ist, wird Ihnen am Ende dieses Buchs klar. Dort finden Sie unsere neue Imagebroschüre, die sowohl ein Vermächtnis als auch einen Wegweiser für die Zukunft darstellt.“